Reha Orthopädie – Stuhlgymnastik, Fitness mit Rollstuhl und Rollator

Fit bleiben ist wichtig, Bewegung ist lebensnotwendig!

Dieses Training ist bestens geeignet für Menschen, die im Rollstuhl sitzen und deren Begleitung sowie für Männer und Frauen, die auf den Rollator angewiesen sind.

Ziel ist, sich regelmäßig zu bewegen und so den Alltag zu erleichtern. Im Programm sind Dehnübungen, Herz-Kreislauftraining, Ausdauer- und Kraftübungen, all das, um Muskeln aufzubauen und diese zu erhalten. Übungen werden auch mit an die Hand gegeben, um sie bestmöglich mit in den laufenden Alltag zu integrieren.

Durch regelmäßigen Sport und die Stärkung der Muskulatur werden auch die Haltung und die Stabilität der Wirbelsäule verbessert. Wichtig ist, aktiv zu sein, so kann man viele der Übungen auch gut zusammen bewältigen. Man durchbricht den Alltagstrott, minimiert Stress und hat Spaß in der Gruppe.

Die Trainingshalle verfügt über eine behindertengerechte Toilette und ist barrierefrei zugänglich.

Teilnahme mit ärztlicher Verordnung

Kursgebühr Wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Privatversicherte fragen bitte ihre Versicherung.
Kursleitung Christine Ganster, 0176-23385299
Ort SKG Halle
Termine Mittwoch, 14:30 Uhr

Rehabilitations-Sport

Rehabilitationssport ist eine gesetzlich definierte Leistung nach § 64 SGB 4 und wird von den Ärzten verordnet.

Seit Juli 2009 bietet die SKG Erfelden e. V. ärztlich verordneten Rehabilitationssport an.

Folgende Bereiche können unsere qualifizierten ÜbungsleiterInnen abdecken:

  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Sport nach Krebserkrankungen
  • Innere Medizin
  • Geistige Behinderung

Für die Teilnahme an den Reha-Sport-Kursen benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Der Regelfall sind 50 Einheiten innerhalb von 18 Monaten (Festlegung durch die gesetzlichen Krankenkassen nach der Genehmigung der Verordnung von der Kasse). Fragen Sie Ihren Arzt nach der Möglichkeit einer Reha-Sport-Verordnung.

Ziele des Rehabilitationssports sind:

  • Kräftigung der Muskulatur mit und ohne Kleingeräte.
  • Verbesserung der Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit.
  • Spaß an der Bewegung in der Gruppe mit Gleichgesinnten.
  • Sturzprophylaxe.
  • Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag.
  • Erlernen von Übungen für das selbstständige Training zu Hause.
  • Stärkung der Verantwortung für die eigene Gesundheit und des Selbstbewusstseins.

Falls nicht anders angegeben, finden alle Kurse in der SKG-Vereinshalle, Rheinallee 42, Riedstadt-Erfelden statt.

Ihre Fragen richten Sie bitte an:

Chris Ganster
T: 0176 23385299
E:

Sina Eberling
E:

Zurück