Gesang
Spartenleiterin | Annette Däubener Frankfurter Str. 44 |
Tel. 06158 4422 |
---|---|---|
Stellvertreterin | Martina Kutscher Bahnstr. 22 |
Tel. 06158 2493 martina_kutscher@web.de |
Chorleiter | Stefan Konrad | Tel. 0151 40422114 |
Herzlich Willkommen zum Mitsingen!
Bei uns findet jeder seine Gruppe:
- "Together Chor"
- Gemischter Chor
- Fastnachtsänger "Rheingoldsingers"
- Info: Singen fördert die Gesundheit
Zum Herunterladen:
Termine
Alle unsere Termine und Konzerte findet man immer aktuell im SKG Veranstaltungskalender.
Aktuelles
Rheingoldsingers rocken die Faschings-Bühne

Voll ins Schwarze getroffen haben die Sängerinnen und Sänger der Rheingoldsingers unter musikalischer Leitung von Stefan Konrad. Bei der diesjährigen Musikauswahl zahlreicher Faschings- und Partygassenhauer hielt die Feiernden nichts mehr auf den Stühlen und sie sangen und tanzten eifrig mit. „Atemlos“ war hier niemand und was sollen wir auf „Westerland“ oder Malle, wenn wir hier in Erfelden Fasching feiern können?
Leeheim


Der Gemischte Chor und unser Kinderchor "Altrheinspatzen" begeisterten die Riedstädter Senioren in Leeheim.
Rock und Pop
Unter dem Motto Rock und Pop stand das Konzert des Together Chors zum Anlass seines 25-jährigen Bestehens.
Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit standing Ovations , so dass der Chor die Bühne erst nach zwei Zugaben verlassen konnte.
Tagesausflug der Sängerinnen und Sänger im September
Bei schönem Wetter und guter Laune waren die Sänger unterwegs.
Fahrt auf den Merkurberg und Stadtbummel in Baden-Baden.
Abschluss in Schwetzingen im Brauhaus zum Ritter.
2. Erfelder „Sing – mit! Massenkaraoke“ ein voller Erfolg
Begeisterung, großartige Stimmung und tosenden Beifall gab es am Samstag, den 8.6.2019 für die Erfelder SKG Chöre und ihren Chorleiter Stefan Konrad, der auch Initiator und Moderator dieses Events war.
Das singfreudige Publikum begab sich auf eine zweistündige, bunte Reise durch die Zeit und verschiedene Genres. Auch bei den Beiträgen der drei Erfelder Erwachsenen-Chöre war das Publikum herzlich eingeladen mitzusingen.
Nach einer guten halben Stunde Zugaben ging die in diesem Jahr mit zwei Stunden angesetzte Karaoke dennoch viel zu schnell vorbei, so dass es auch im nächsten Jahr sicher wieder heißt:
Auf zur Erfelder „Massen – Karaoke“!
Together Chor
Der "Together Chor" singt hauptsächlich moderne Rock- und Popsongs und große internationale Hits aus den letzten Jahrzehnten, aber auch Gospels und Spirituals.
Aktuell in der Probe: Happy (Pharrell Williams), Viva la Vida (Coldplay), You raise me up (Westlife), Hallelujah (Leonard Cohen), Top of the World (Carpenters), Radio Gaga und Bohemian Rhapsody (Queen), Ho Hey (The Lumineers), Turning Tables (Adele)
Chorprobe: Jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.15 Uhr im "Deutschen Haus" in Erfelden
Gemischter Chor
Der Gemischte Chor besteht aus 45 Sängerinnen und Sängern. Sein vielseitiges Repertoire umfasst Evergreens, Film-, Musical- und Opernmelodien, internationale Schlager und Volkslieder sowie alte und moderne geistliche Lieder für entsprechende Anlässe.
Ein Auszug aus dem aktuellen Probenprogramm: Die Rose, Griechischer Wein, Mit 66 Jahren, My Lord what a morning, Amazing Grace, Sommarpsalm, Gabriellas Lied, Lied an die Freude.
Chorprobe: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 22.00 Uhr im "Deutschen Haus" in Erfelden
Beide Chöre können durch das breit gefächerte Liedgut bei Anlässen verschiedenster Art mitwirken z.B. bei Konzerten, Chorfestivals, bei privaten und öffentlichen Ständchen und Feierlichkeiten sowie bei kirchlichen Anlässen wie Gottesdiensten und Hochzeiten. Auch stellen sich die Chöre regelmäßig einer Fachjury bei Wettbewerben und konnten in den letzten Jahren sehr gute Erfolge erzielen. Weiterhin besteht ein langjähriger musikalischer und freundschaftlicher Austausch mit dem französischen Chor "Les Chants du Parc" aus der Partnerstadt Brienne le Château.
Fastnachtsänger "Rheingoldsingers"
Von Oktober bis Januar proben die "Rheingoldsingers", eine Gruppe von Sängerinnen und Sängern aus beiden Chören, für ihre Fastnachtsauftritte bei den Kappensitzungen in der SKG.
Auch die Geselligkeit wird gerne gepflegt, wie z.B. beim Zusammensein nach der Probe im Probenlokal, beim alljährlichen Grillfest, der Sängerfastnacht und Weihnachtsfeier sowie gemeinsamen Ausflügen.
Singen fördert die Gesundheit
Wissenschaftler und Musiktherapeuten sind sich einig: Singen ist gesund. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Eine Schlüsselrolle kommt der ATMUNG zu. Viele Menschen atmen zu flach, vor allem, wenn sie sich gestresst fühlen. Beim Singen wird die Atmung tiefer, sie beschränkt sich nicht mehr nur auf den Brustraum, sondern auch das Zwerchfell, und der Bauch werden mit einbezogen. Dadurch nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt. Die tiefere Atmung wirkt sich außerdem positiv auf das vegetative Nervensystem aus: Wer singt, entspannt sich dabei unwillkürlich.
- Auch das Zusammenspiel der HORMONE im Körper wird durch Singen positiv beeinflusst. So verringert sich bei Chorsängern beispielsweise die Konzentration des Stresshormons Kortisol im Blut. Zusätzlich werden verschiedene andere Hormone freigesetzt, die für gute Stimmung sorgen.
- Singen aktiviert das IMMUNSYSTEM. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass bei Chorsängern die Konzentration bestimmter Abwehrstoffe nach der Aufführung wesentlich höher war als vorher. Diese Stoffe schützen besonders die oberen Atemwege vor Infektionen.
- Singen hilft, EMOTIONEN zu regulieren. Menschen, die häufig singen, sind gelassener, weniger reizbar und können besser mit Stress umgehen.
- Insbesondere KINDER profitieren vom Singen. Denn Singen gehört zu den besten Förderungsmaßnahmen, die es für die Entwicklung der Persönlichkeit gibt. Kinder, die gerne
singen, trauen sich auch in anderen Zusammenhängen eher zu, selbstbewusst ihre Stimme zu erheben. Außerdem fördert Singen die Sprachentwicklung und die soziale Kompetenz.
Keine Angst vor falschen Tönen
Obwohl man Singen als “Gesundbrunnen” bezeichnen kann, sind die meisten Menschen “Nichtsinger”. Schuld daran ist oft die Erinnerung an den Musikunterricht in der Schule, wo das Vorsingen vor der Klasse vielen den Spaß am Singen nachhaltig verdorben hat. Singen hat jedoch nichts mit Leistung und Können zu tun. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: “Wer sprechen kann, kann auch singen.“ Singen ist eine Form des Selbstausdrucks, die jeder Mensch beherrscht.