SKG Erfelden gewinnt den Heinz-Lindner-Preis für herausragendes Engagement im Verein

Acht hessische Sportvereine sind Anfang Mai in Frankfurt mit dem Heinz-Lindner-Preis des Landessportbundes Hessen ausgezeichnet worden. Der Preis, der an den ersten Vorsitzenden der Dachorganisation des hessischen Sports, Heinz Lindner, erinnert, ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und richtete sich in diesem Jahr an Sportvereine, die im Bereich Gesundheitssport aktiv sind.

Als einer der glücklichen Gewinner wurde die SKG Erfelden für ihr Engagement im Bereich Gesundheits- und Rehasport ausgezeichnet. Seit der Gründung der Abteilung Fitness- und Gesundheitssport im Jahr 2007 sind die Teilnehmerzahlen an Kursen in diesem Bereich um das Zehnfache gestiegen. Mehrere hundert Mitglieder nehmen mittlerweile an den vielseitigen Kursen teil: Herz-Kreislauf-Training, muskuläre Trainingsvarianten, Bauch-Beine-Po, Pilates, Zumba, Rückenschule oder Yoga sind nur einige der Angebote. Sport nach Krebs und Ernährungskurse sind die neusten Bausteine im Kursrepertoire. Die große Nachfrage nach Rehabilitationsangeboten veranlasste den Verein zuletzt zur Gründung einer eigenen Reha-Sparte. Als Fördermitglied des nationalen Tumorzentrums in Heidelberg (Onko Aktiv) und durch die Zusammenarbeit mit Ärzten und dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (HBRS) sind die Kursleiter immer auf dem aktuellen Stand in Sachen neuer Entwicklungen in diesem Bereich. Als weitere Ziele hat sich der Verein die Integration und Inklusion im Reha- und Gesundheitssport vorgenommen und erste Kontakte geknüpft. Für ihr außerordentliches Engagement erhält die SKG Erfelden in der Gruppe Vereine bis 1.500 Mitglieder den 2. Preis und 1.500 Euro. Der Kreis Groß-Gerau legte noch einmal 50 Euro dazu.

Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung des Landessportbundes Hessen, Jens-Uwe Münker, Abteilungsleiter Sport im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, sowie Referatsleiter Wolfgang Schmidt-Rosengarten vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration sparten nicht des Lobes und freuten sich über die zahlreichen Einreichungen, die Qualität der Bewerbungen und die Arbeit im Bereich Gesundheitssport, die von den Vereinen geleistet wird. „Heute zeichnen wir hier Vereine aus, die wirklich herausragend und beispielhaft sind. Sie sind Vorreiter und Vorbild zugleich. Es wäre wünschenswert, wenn diese guten Beispiele auch von anderen Vereinen aufgegriffen werden würden, damit das Thema Gesundheitssport flächendeckend in Hessen verankert wird,“ so Ralf-Rainer Klatt.

Die SKG Erfelden freut sich ebenso über die Auszeichnung und bedankt sich herzlich beim Landessportbund Hessen, ebenso wie bei allen engagierten Kursleitern und Teilnehmern.

Vertreter des Landessportbunds Hessen und des Kreises Groß-Gerau überreichen der SKG Erfelden den Heinz-Lindner Preis (Foto: Veranstalter)

Zurück